1984
Die Uraufführung der Oper 1984 fand im Juni 2023 statt
Der Protagonist Winston Smith durchschaut die Funktionsweise des Systems und findet eine Verbündete.
Die Frage nach dem Wechselspiel zwischen Freiheit und notweniger Gemeinschaft, Manipulation der Massen und Kontrolle ist hochaktuell.
WER IST BIG BROTHER HEUTE?
Doch wer führt den Masterplan durch? Wer manipuliert uns eigentlich? Gab es je freies Denken und freie Entscheidungen?
Das Libretto basiert komplett auf dem Aufbau des Originalromanes. Die Gehirnwäsche ist durch Lenkungen des Volkes viel einfacher geworden. Die Gedankenpolizei wurde lange schon durch eine künstliche Intelligenz ersetzt. Die AI kann durch ihre schnelle Lernfähigkeit immer mehr auf menschliche Unterstützung verzichten. Wer als Parteifunktionär nicht mehr gebraucht wird, wird in die lenkbare Masse eingegliedert.
Rollen
Winston Smith -Stimme
Julia - Stimme
O’Brian - Video
Parteifunktionär - Video
Proles - Instrumentalensemble
Mitwirkende
Regie: Ela Baumann
Licht und Video: Krischan Kriesten
Sänger: Jean Bermes
Keys und Sängerin: Claire Parsons
Bass: Pol Belardi
Drums: Stephan Klinkenberg
Geige: Paul Pankert
Software: Lothar Felten
Keyboards, Elektronik und Komposition: Christian Klinkenberg
Für Libretto & Regie wird Ela Baumann (Kopla Bunz) zuständig sein:
Ela Baumann studierte an der Universität “Mozarteum” Salzburg Musik und Tanz. Unter der Leitung von Sir Simon Rattle arbeitete Ela Baumann für die Berliner Philharmoniker an einer Opernuraufführung (‚Zum Mond und zurück’ von Andrew Norman, Premiere 17. Juni 2017, Berlin).
Ihre große Leidenschaft gilt dem Musik-und Tanztheater für Kinder. Ihre Stücke werden über die Grenzen Europas hinaus und gezeigt, ihre Arbeit führt sie in u.a an Häuser wie La Monnaie Brussel, Wiener Staatsoper, Vlaamse Opera Antwerpen, Opéra nationale de Lorraine, Oper Köln, Konzerthaus Wien, Lucerne Festival, Berliner Philharmoniker, Philharmonie Köln, Washington Kennedy-Center, Elbphilharmonie Hamburg, Philharmonie Luxemburg.
Mit ihrer Company Kopla bunz asbl nimmt sie sich die Freiheit ihre eigenen künstlerischen Wege zu begehen. (www.koplabunz.com)
Auszeichnungen erhielt sie für:
2002 Regie "Die roten Schuhe"- UA Deppert & Lang Ca-prix creativ.
2009 Regie « Wanja. ein Wintermärchen » junge-ohren-preis Libretto „Mausemärchen und Riesengeschichte“Concours litteraire national du Luxembourg, Nominierung „Die fürchterlichen Fünf“ Kölner Theaterpreis
2011 Choreographie « Rocky Roccoco » YEAH ! Young EARopean Award Nominierung „The Brussels Requiem“ und „Mausemärchen und Riesengeschichte“ YEAH ! Young EARopean Award
2012 Regie „Tuuli“ Anerkennungspreis des Landes Oberösterreich, Choreographie „Drumbelbee“ YAMA-Publikumspreis, junge-ohren Sonderpreis und YEAH ! Young EARopean Award 2013.
2013 Nominierung „Das goldene Herz“ junge-ohren-preis
2014 Nominierung „Der Zauberlehrling“ best practise und „Lollo“ Konzeptpreis beim junge- ohren preis
2015 Nominierung Stella „Der Zauberlehrling“
2018 Music theater now „#free Brahms“
Partner:
Berichte: